Häufige Arten
Häufig zu beobachtende Kleinsäuger
Waldmäuse
Waldmäuse (Waldmaus, Gelbhalsmaus und Alpenwaldmaus) sind gut am braunen Rückenfell, dem langen Schwanz und den großen Ohren zu erkennen. Sie sind ausgezeichnete Kletterer und gelangen mühelos an Früchte und Samen von Sträuchern und Bäumen. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Feldmäuse
Wie fast alle Wühlmäuse sind Feldmäuse mit ihrem kompakten Körperbau (kleine, im Fell verborgene Ohren, kleine Augen und kurzer Schwanz) an ein Leben unter der Erde angepasst. Während sich Feldmaus und Erdmaus sehr ähnlich sehen, ist die Kurzohrmaus deutlich kleiner und besitzt auffallend kleine Augen. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Rötelmaus
Ihren Namen trägt die Rötelmaus aufgrund ihres kupferrote schimmernden Fells. Im Vergleich zu anderen Wühlmäusen kann sie sehr gut klettern und bewohnt bewaldete Lebensräume. Sie wird manchmal auch Waldwühlmaus genannt. Gemäß ihrer höheren Mobilität besitzt sie größere Füße und einen längeren Schwanz als Feldmäuse. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Schermaus
Die Schermaus ist nach dem Bisam die größte Wühlmaus in Vorarlberg. Sie lebt fast ausschließlich unter der Erde und ist selten außerhalb ihres Baues anzutreffen. Als Anpassung an diese Lebensweise besitzt sie kleine Augen und Ohren sowie einen kurzen Schwanz. Ihre Anwesenheit verrät sie meist durch eine Reihe von Erdhaufen, welche bei der Anlage ihres weitverzweigten Gangsystems entstehen. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Siebenschläfer
Der Siebenschläfer ist mit einer Körperlänge von bis zu 20 cm der größte Bilch in Vorarlberg. Charakteristisch sind sein graues Fell, die schwarzen Augenringe und sein buschiger, langer Schwanz. Er bewohnt alte Laubwälder mit ausgeprägter Strauchschicht und einem hohen Nahrungsangebot. Wie alle Bilche hält er vom Herbst bis zum Frühjahr Winterschlaf. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Eichhörnchen
Das Eichhörnchen ist mit seinem hellrot bis braunschwarzem Fell und buschigen Schwanz weithin bekannt und beliebt. Es kann neben Laub-, Misch- und Nadelwäldern oft in Siedlungen und sogar in Städten angetroffen werden. Das tagaktive Hörnchen ist sehr erkundungsfreudig und gelangt als geschickterer Kletterer auch an das Futter vom Vogelhaus. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Wanderratte
Die Wanderratte ist aufgrund ihrer Größe und ihres langen, fast unbehaarten Schwanzes, gut zu erkennen. Sie ausgesprochen anpassungsfähig und kann beinahe überall angetroffen werden. Besonders häufig ist sie in feuchten Biotopen zu finden, wo sie sich gerne in der Nähe der Ufer von Flüssen und Seen aufhält. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Bisam
Die größte Wühlmaus wurde 1905 aus Kanada zur Pelzzucht nach Europa eingeführt, wo sie sich rasch verbreitete. Heute ist der überwiegend dämmerungs- und nachtaktive Bisam häufig entlang stehender und fließender Gewässer zu finden. In Vorarlberg ist er im Rheintal und am Bodenseeufer anzutreffen. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Braunbrustigel
Der Braunbrustigel gehört mit seinem unverwechselbaren Aussehen wohl zu den bekanntesten Wildtieren. Das auffälligste Merkmal ist sein Kleid aus ca. 8400 hell-dunkel gebänderten und 2–3 cm langen Stacheln. Als Kulturfolger bewohnt er neben Laubwäldern und Wiesen auch naturnahe Gärten und Parks. Der Schutz vor der Witterung und ein gutes Versteck vor Feinden sind für Igel überlebensnotwendig. Dies gilt insbesondere während des Winterschlafs. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Maulwurf
Der Maulwurf zeichnet sich durch sein schwarzes Fell, seine spitze Schnauze, den zu Grabschaufeln geformten Vorderpfoten, den sehr kleinen Augen (1 mm) und der kleinen Ohrmuschel (Hautfalte) aus. Sein ausgedehntes Tunnelsystem dient der Jagd nach Regenwürmern und Insekten. Unter den auffallenden großen Hügeln (Maulwurfsburgen) verbirgt sich meist eine große Kammer mit dem Nest. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Waldspitzmaus & Co (Rotzahnspitzmäuse)
Anders als Mäuse besitzen Waldspitzmaus, Zwergspitzmaus und Alpenspitzmaus eine auffallend spitze Schnauze. Mit dieser suchen sie in der Laubstreu nach Asseln, Spinnen und Insekten. Eine Besonderheit ist die Schabrackenspitzmaus, welche in Österreich nur in Vorarlberg vorkommt. Über das Vorkommen der Rotzahnspitzmäuse (namensgebend sind die roten Zahnspitzen) ist in Vorarlberg nur wenig bekannt. Mehr Info: kleinsaeuger.at
Gartenspitzmaus & Co (Weißzahnspitzmäuse)
Die weißen Zahnspitzen und die feinen, langen Einzelborsten am Körper und besonders entlang des Schwanzes sind ein Kennzeichen der Weißzahnspitzmäuse. In Vorarlberg sind drei Arten verbreitet: Gartenspitzmaus, Hausspitzmaus und Feldspitzmaus. Eine Besonderheit ist die Hauspitzmaus, da sie in ganz Österreich nur in Vorarlberg zu finden ist. Die Arten sind durch den Rückgang an Insekten zunehmend gefährdet – ob sie in Vorarlberg schon selten oder noch häufig sind, werden die Ergebnisse des Projektes zeigen. Mehr Info: kleinsaeuger.at